Planspiel für Frauen 2019
Kommune gestalten- aber wie?
Kommunalpolitisches Planspiel für Frauen
Samstag, den 02. März 2019
Potsdam, Hoffbauer Tagungshaus
Kommune gestalten
Wie wird das Geld in einer Gemeinde ausgegeben?
Wer entscheidet, ob die Bibliothek schließt oder gar erweitert wird?
Wen muss ich ansprechen, um mein Anliegen in der Gemeindevertretung einzubringen?
In dem Kommunalpolitischen Planspiel wird spielerisch erfahren, wie die Arbeit einer Gemeindevertretung aussieht und wie eine Fraktion und eine Sitzung der Gemeindevertretung abläuft. Wie eine Kommune funktioniert, welche Aufgaben es zu lösen gibt, wird vorgestellt. Eine Übersicht über Rechte und Möglichkeiten von MandatsträgerInnen, Probleme anzugehen und mehr Informationen zu erlangen, wird dargestellt.
Anschließend gibt es am Beispiel von einigen Aufgabenstellungen selbst die Möglichkeit, in einer Fraktion mitzuarbeiten und Anfragen und Anträge zu stellen. In einer anschließenden Sitzung der Gemeindevertretung wird erfahren, wie Kommunalpolitik funktioniert. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, selber eine kleine Rede zu halten oder eine Anfrage zu stellen.
Tagungsablauf
10 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Die Aufgaben einer Kommune
10:45 Uhr Rechte und Pflichten von KommunalpolitikerInnen
11:15 Uhr Einführung in das Planspiel
11:30 Uhr Fraktionssitzung
Antragsvorbereitung
12.30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fraktionssitzung
Sitzungsvorbereitung
15:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung
16:30 Uhr Diskussion und Abschluss
Referent*innen
Petra Budke
Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen und Gemeindevertreterin
in Dallgow-Döberitz
Ursula Nonnemacher, MdL
Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/
Die Grünen im Brandenburger Landtag, Fraktionsvorsitzende Grüne/ABü
in der Stadt Falkensee
Janny Armbruster,
Stadtfraktionsvorsitzende Bündnis 90/
Die Grünen Potsdam
Ansgar Gusy
Geschäftsführer der Grün-Bürgerbewegten Kommunalpolitik Brandenburg
Teilnehmerinnen
Das Seminar richtet sich an Frauen, die sich für ihre Stadt oder Gemeinde interessieren und einen Blick hinter die Kulissen der Kommunalpolitik werfen möchten.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldeschluss: 26..02.2019
Name:_________________________
Adresse:_______________________
______________________________
Mail-Adresse:
______________________________
Ich melde mich verbindlich an und bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten zur Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation dieser Veranstaltung elektronisch gespeichert und verwendet werden. Ich kann der Nutzung meiner Daten widersprechen. Mehr zum Datenschutz finden Sie unter gbk-brandenburg.de/Datenschutz.
Mail:
Veranstaltungsort
Hoffbauer-Tagungshaus,
Hermannswerder 23, Potsdam
Das Hoffbauer-Tagungshaus ist vom Hauptbahnhof Potsdam mit dem Bus 694 zu erreichen.