Zum Seminarangebot >>>

24.09.24 Seminardokumentation: Gleichstellung und andere Fallstricke in der Hauptsatzung

19-21 Uhr: Online-Seminar

Mit Sarah Damus, MdL,
Manuela Dörnenburg, Landesgleichstellungsbeauftragte Brandenburg
und Heiner Klemp, MdL und GBK- Vorsitzender

Gleichstellung und andere Fallstricke in der Hauptsatzung Termin am 24.9. um 19 Uhr

In vielen Städten, Gemeinden und Kreistagen wird derzeit über die Hauptsatzung diskutiert. Der Brandenburger Städte- und Gemeindebund hat dazu Muster herausgegeben. Wie wird die Novellierung der Kommunalverfassung berücksichtigt? Wie können die Fortschritte aus der Novellierung in den Gemeinden umgesetzt werden? Was gibt es zu beachten? Dazu wollen wir mit Euch diskutieren und die Vorschläge, die auf dem Tisch liegen, anschauen.

Da in einigen Vertretungen die Empfehlungen schon auf dem Tisch liegen, setzen wir dieses Seminar so kurzfristig nach der Wahl an.

Materialien sind inder Veröffentlichung „Start in die Kommunalpolitik

Umfassende Informationen über verschiedene Gendertechniken, ihre Vor- und Nachteile sowie Beispiele für deren Anwendung findet ihr bei der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. und bei „Geschickt gendern“. Konkrete Formulierungshilfen wie ein umfangreiches Genderwörterbuch findet ihr zum Beispiel auf den Webseiten geschicktgendern.de und genderator.app. Auch KI kann Hilfe bei der Formulierung geben. Wer lieber ein Nachschlagewerk auf dem Schreibtisch liegen haben möchte, dem sei vom Duden Verlag „Einfach können – Gendern“ von Johanna Usinger empfohlen.