|
|
|
Newsletter 10/2024 der GBK Brandenburg
|
|
|
Liebe Kommunalpolitiker*innen,
|
wie geht es weiter mit der GBK? Das wird ein Schwerpunkt auf unserer Mitgliederversammlung am 23. November in Potsdam sein. Auch wird der Vorstand neu gewählt. Wer Interesse hat, mitzuarbeiten, kann sich gerne bei Ansgar Gusy melden. Die offizielle Einladung findet ihr weiter unten.
|
Die Heinrich-Böll-Stiftung hat einen Schwerpunkt zum Thema Solarparks veröffentlicht. Die Ergebnisse und Arbeitshilfen findet ihr dort auf der Webseite.
|
Auch die Bundestagsfraktion und die BGKomm machen zwei interessante Veranstaltungen, zur Mobilität der Zukunft und zum neuen Baugesetz.
|
Bitte meldet euch bei unseren Seminaren an, damit wir sie gut vorbereiten können. Mit bündnisgrünen Grüßen,
|
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis
|
- Mitgliederversammlung der GBK am 23.11.
- Digitales Fachgespräch der BGKomm zum Reformvorhaben Baugesetzbuch
- Wärmeplanungsverordnung für Brandenburg
- Mobilität der Zukunft, Bundestagskongress
- Seminarvorschau
|
|
Mitgliederversammlung der GBK
|
|
Liebe Mitglieder, wir laden gerne zur Mitgliederversammlung am 23. November 2024 von 16– 17.30 Uhr ein. Vorher findet das Frauenvernetzungstreffen statt. Die Mitgliederversammlung findet statt in der Lounge/ Schalterhalle, Alte Post, Voltastr. 1, 14482 Potsdam (unmittelbar an der S-Bahn Station Potsdam-Babelsberg) Wir schlagen folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl der Versammlungsleitung 3. Bericht des Vorstandes, der Finanzverantwortlichen, der Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes für 2023 4. Aufnahme neuer Mitglieder 5. Wahl des Vorstandes/ Kassenprüfung - 2 Sprecher*innen - Finanzverantwortliche*r - 2 Beisitzende - Rechnungsprüfung 6. Haushaltsplanung der GBK 2025 7. Planung 2025 8. sonstiges Wenn Du an einer Mitarbeit im Vorstand interessiert bist, wende dich gerne an unseren Geschäftsführer Ansgar Gusy. Bitte meldet euch hier an. Potsdam, am 23.10. 2024
|
Birgit Bader, Heiner Klemp, Heike Volkmer, Barbara Neeb-Bruckner, Chris Rappaport
|
|
|
Reformvorhaben Baugesetzbuch
|
Digitales Fachgespräch der BG Komm: Reformvorhaben Baugesetzbuch mit Christina-Johanne Schröder, MdB Mittwoch, 30. Oktober 2024, 19:00 - 20:30 Uhr Die im Koalitionsvertrag vereinbarte und lang erwartete große Novelle des Baugesetzbuches liegt vor. Christina-Johanne Schröder MdB, Sprecherin der AG Wohnen, Bauen, Stadtentwicklung und Kommunen und Berichterstatterin für das Baugesetzbuch der Grünen Bundestagsfraktion, stellt den Gesetzesentwurf vor, im Anschluss gibt es die Möglichkeit für Feedback, Einschätzungen und weitere Wünsche an den Entwurf. Das Fachgespräch wird digital auf Zoom stattfinden. Anmeldung und weitere Informationen unter info (at) bgkomm.de
|
|
|
Wärmeplanungsverordnung
|
Brandenburg beschließt Wärmeplanungsverordnung Als erstes Flächenbundesland hat Brandenburg eine Wärmeplanungsverordnung verabschiedet. Bis Mitte 2028 sind alle Kommunen in Brandenburg verpflichtet, einen Wärmeplan zu erstellen. Land und Bund erstatten den Kommunen den mit der Wärmeplanung verbundenen Aufwand mit rund drei Millionen Euro pro Jahr und finanzieren nach Abschluss der Planungen Personal- und Sachkosten. Gemeinsam mit der Brandenburgischen Kommunalakademie und dem Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung plant das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) außerdem ein länderfinanziertes Schulungsprogramm für Kommunen.
|
|
|
Mobilität der Zukunft
|
Mobilitätskonferenz der Bundestagsfraktion 22. November 2024 Bündnisse für die Mobilität der Zukunft
|
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wie erreichen wir Mobilität, die allen gerecht wird, die barrierefrei und sozial ist, Mobilität, die der Gesundheit, der Umwelt und dem Klima guttut?
|
Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen auf der Mobilitätskonferenz der Grünen Bundestagsfraktion diskutieren. Seien Sie mit dabei. Wir freuen uns auf Sie am 22.11.2024!
|
Mit dabei: Katharina Dröge MdB, Fraktionsvorsitzende | Dr. Julia Verlinden MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende | Stefan Gelbhaar MdB, Leiter der AG Mobilität und Mitglied im Verkehrsausschuss | Susanne Menge MdB, Obfrau im Verkehrsausschuss | Nyke Slawik MdB, stv. Vorsitzende des Verkehrsausschusses | Matthias Gastel MdB, Mitglied im Verkehrsausschuss | Swantje Michaelsen MdB, Mitglied im Verkehrsausschuss | Michael Kellner MdB, PSt im BMWK | Carla Reemtsma, Fridays for Future Deutschland | Hildegard Müller, Verband der Automobilindustrie | Prof. Dr. Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung | Adina Hermann, Sozialhelden | Claudia Neumann, Deutsches Kinderhilfswerk e.V. | Dr. Laura Gebhardt, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) | Jonas Fischer, Sozialverband VdK Deutschland und viele mehr
|
|
|
|
|
01.11.24 Kommunalpolitik in Schönwalde
|
17-19 Uhr, Schönwalde Mit Ansgar Gusy, GBK Brandenburg e.V. Wie können Einwohner*innen in einer Gemeinde miteintscheiden? Wo gibt es welche Informationen? Wo werden die Entscheidungen gefällt? Wie können Einwohner*innen ihre Ideen einbringen?Darüber wollen wir in diesem Seminar sprechen. Zur Seminar-Anmeldung Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.Sellostr. 2814471 PotsdamAnsprechpartner*in:Ansgar Gusy, Frauke Havekostinfogbk-brandenburg.deTelefon: +49 331 582 4606 Anmeldung …
|
|
|
|
|
|
15.11.24 Online-Seminar: Kommunale Finanzen. Eine Einführung.
|
18-21 Uhr, Online-Seminar Mit Wolfgang Pohl, Haushaltsexperte Baukosten, Energiekosten, ungeklärte Unterbringung Geflüchteter - die Finanzierung vieler Gemeinden und Kreise erscheint prekär, die Haushaltsaufstellung wird schwieriger. Welche Finanzquellen hat die Gemeinden, wofür gibt sie das Geld aus? Was kann sie beeinflussen, was steht fest? Wie entsteht der Haushalt, wie ist er aufgebaut, wie finden wir uns dort zurecht? Wie können wir …
|
|
|
|
|
|
16.11.24 Seminar: Durch Reden überzeugen, gute Reden schreiben!
|
10-17 Uhr, Bürgerhaus am SchlaatzSchilfhof 2814478 Potsdam Mit Sabine Mutumba Möchtest du lernen, wie du im kommunalpolitischen Parlament Menschen überzeugen, aufrütteln und begeistern kannst? In diesem Workshop findest du heraus, wie du mit klaren Botschaften und einer durchdachten Struktur dein Publikum überzeugst. Emotionalität und persönliche Ansprache sind dabei keine Gegensätze, sondern das Geheimnis einer gelungenen Rede. Du wirst erfahren, wie du …
|
|
|
|
|
|
23.11.24 Netzwerktreffen für Frauen
|
Umgang mit Macht in der Kommunalpolitischen Arbeit von 10:30 bis 16 Uhr in der Lounge/ Schalterhalle, Alte Post, Voltastr. 1, 14482 Potsdam (unmittelbar an der S-Bahn Station Potsdam-Babelsberg) Mit Alexandra Pichl, Julia Concu, Angela Hebeler, Anna Abbas u.a. In unserem diesjährigen Netzwerktreffen für bündnisgrüne Frauen setzen wir unseren Schwerpunkt auf den Austausch zur politischen Arbeit in der Kommune. Am Vormittag …
|
|
|
|
|
|
23.11.24 Mitgliederversammlung der GBK
|
von 16 bis 17:30 Uhr in der Lounge/ Schalterhalle, Alte Post, Voltastr. 1, 14482 Potsdam (unmittelbar an der S-Bahn Station Potsdam-Babelsberg) Einladung zur Mitgliederversammlung der GBK Brandenburg Liebe Mitglieder, wir laden gerne zur Mitgliederversammlung am 23. November 2024 von 16– 17.30 Uhr ein. Vorher findet das Frauenvernetzungstreffen statt. Die Mitgliederversammlung findet statt in der Lounge/ Schalterhalle, Alte Post, Voltastr. 1, …
|
|
|
|
|
|
07.12.24 Seminar: Der kommunale Haushalt
|
10-17 Uhr, Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam Mit Wolfgang Pohl, Haushaltsexperte Baukosten, Energiekosten, ungeklärte Unterbringung Geflüchteter - die Finanzierung vieler Gemeinden und Kreise erscheint prekär, die Haushaltsaufstellung wird schwieriger. Welche Finanzquellen hat die Gemeinden, wofür gibt sie das Geld aus? Was kann sie beeinflussen, was steht fest? Wie entsteht der Haushalt, wie ist er aufgebaut, wie finden wir …
|
|
|
|
|
|
|
|
|