GBK Redaktion

Zum Seminarangebot >>>

7.10.2023 Netzwerktreffen für Frauen

Wie leben Frauen in Brandenburg? Welche Wünsche und Bedürfnisse haben Sie? Wie wollen sie miteinander arbeiten und unterstützt werden? Dazu haben sich am 7.10.23 Frauen aus Brandenburg zusammengesetzt und ihre Wünsche und Forderungen besprochen. Berichtet hat u.a. Melanie Kossatz, LEADER-Region Spreewald-PLUS. Sie stellte u.a. ein Arbeitspapier zur Regionalenwicklung aus Frauenperspektive vor, das hier heruntergeladen und weiter diskutiert werden kann.

(c) alle Fotos Frauke Havekost

Fachkräftemangel: Schwerpunkt der AKP 5/23

Qualifizierte Kolleg*innen fehlen an allen Ecken und Enden. Wo und wie finden private und öffentliche Arbeitgeber die dringend benötigten Mitarbeiter*innen? Mehr dazu im Schwerpunkt dieser AKP-Ausgabe.

Weitere Themen:

  • Kommunale Wärmeplanung: Die Wende meistern
  • Baugesetzbuch vs. Europarecht: Wie geht’s weiter nach dem 13b-Urteil?
  • Wenn Kaufhäuser sich verwandeln: Vom Problemfall zum Zukunftsort
  • Lokalzeitungen vor dem Aus – Spätestens 2034 ist Schluss
  • Podcast zur Ratspolitik: Hier gibt’s was auf die Ohren

Aus diesem Heft:

Inhaltsverzeichnis und Bestellung

23.9.23 Seminardokumentation: Kindgerechte Spiel- und Erlebnisräume in der Kommune

Die Gestaltung kommunaler Räume liegt in den Händen von Erwachsenen. Mit ihren Planungen entscheiden sie damit auch über Lebensraum von Kindern. Hierüber diskutierten wir am 23.9.23 mit Dr. Ulrike Anders, Spielraumdesignerin von SIK-Holz, DIN-Fachausschuss 18034. Was muss für eine kindgerechte Gestaltung beachtet werden? Wie können Spiel-, Erlebnis- und Aufenthaltsräume in der Kommune inklusiv und ganzheitlich angelegt werden? SIK-Holz ist ein mittelständisches Unternehmen und wurde gegründet u.a. von Klaus-Peter Gust, Kreistagsfraktion B90/Grüne Teltow-Fläming. Es handelt sich um Meisterbetrieb des Holzbildhauerhandwerks mit dem Schwerpunkt Planung, Gestaltung und Produktion von individuellen Kinderspielplatzgeräten aus Robinienholz.

alle Fotos (c) Kristóf Gosztonyi

Schwerpunkt der AKP 4/23: Protest und Konflikt

Auf Asphalt gemalte sonne mit drei verschiedenen Nein- Schriftzügen in der Sonne und der Text Protest und Konflikt
Cover der AKP 4/23

Versammlungsbehörden und übereifrige Ordnungsämter, Waffenverbotszonen und unzulässige Bettelverbote, Klima-Proteste und parteiinterner Streit: Das sind die Themen im Schwerpunkt „Protest und Konflikt“ von AKP 4/23.

Weitere Themen:

  • Juli-Sturzfluten 2021 im Rhein-Erft-Kreis: Zwei Jahre danach
  • Kalte Nahwärme in Neustadt am Rübenberge
  • Naturnahes Gerünflächenmanagement
  • Klimaschutz im Museum
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Fraktionszuwendungen

Lesen Sie aus diesem Heft:

Inhaltsverzeichnis, Materialien zum Heft und Bestellung

Mobilität Schwerpunkt der neuen AKP

Das Deutschlandticket ist da – wie gehts weiter mit dem ÖPNV, was gibts Neues zur Finanzierung? Funktioniert Carsharing auf dem Land? Was braucht der Rad- oder der gewerbliche Verkehr? Dies und noch viel mehr im neuen Heft der AKP.

Weitere Themen:

  • Barrierefreie Kommunalverwaltung
  • Vereinbarkeit von Kommunalpolitik und Familie
  • Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschul-Kinder
  • Meinungs- und Kunstfreiheit in öffentlichen Einrichtungen
  • EU-Förderprogramm LEADER

Lesen Sie aus diesem Heft:

Inhaltsverzeichnis