Seminardokumentation

Zum Seminarangebot >>>

Baumschutz in Brandenburg

Dokumentation des Seminars vom 15. Oktober 2021 mit Axel Heinzel- Berndt vom BUND

Wir haben das Seminar aufgezeichnet. Das Video kann hier angesehen werden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Inhalt: Wenn die Säge erst einmal kreist, dann ist es für den Baum zu spät. Oft stellen sich Einwohner*innen die Frage, ob es für die Fällung eine Genehmigung gab und warum. Zur Klärung wenden sich Bürger*innen oft an bündnisgrüne Fraktionen.

In dem Seminar erhalten die Teilnehmenden daher einen Überblick über die Rechtslage(n) zum Baumschutz in Brandenburg. Exemplarisch vorgestellt werden -so vorhanden- Baumschutzverordnungen (für Landkreise und kreisfreie Städte) und Baumschutzsatzungen (für Städte und Gemeinden), die miteinander einher gehen. Weiterhin diskutiert werden Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ausarbeitungen.

Jugend gestaltet Wandel

Videoseminardokumentation vom 15. September 2021

Zum Seminar: Die Mitwirkung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen ist im § 18 der Kommunalverfassung geregelt. Wir reden über unsere Vorstellung von Kinder- und Jugendbeteiligung und darüber, wie junge Menschen die Zukunft nachhaltig gestalten wollen. Wir haben die Beiträge aufgezeichnet. Die Beiträge können hier angesehen werden:

Dominik Ringler, Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (kijubb)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Jana Schelte, Jugendforum Nachhaltigkeit

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Katharina Woschik, Cottbuser Initiativgruppe „Jugend wandelt Strukturen“

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Nele Wokan, Stadtverordnete, Stadtfraktion B90/Grüne Templin

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Kommunaltag 2019: Wachsende Metropole – Ländlicher Raum

16. März 2019 in Potsdam

Herausforderung für die Kommunen

Die Städte und Gemeinden im Berliner Umland stehen unter enormem Druck. Der Zuzug in die Metropole betrifft auch sie und Wohnungen werden gebraucht. Doch wie kann eine geordnete Planung aussehen? Wie bewerten die Berlin Brandenburgischen Wohnungsgesellschaften die Situation und welche Planungen haben sie?

Der ländliche Raum stand in dieser Wahlperiode im Fokus einer Enquetekommission im Landtag Ein Wachsen kleiner Städte kann beobachtet werden, jedoch auch ein Bevölkerungsschwund in der Fläche. Über die Erfahrungen aus Leader und die „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ referieren LAG-Mitglieder. Benjamin Raschke berichtet über die Konsequenzen aus der Kommissionsarbeit.

Über 50 Kommunalpolitiker*innen diskutierten am 16. März 2019 engagiert mit den Referent*innen und forderten eine Stärkung der Regionalplanung sowie der kleineren Städte und Dörfer.