Seminare

Zum Seminarangebot >>>

Hybrid-Netzwerktreffen mit der Landtagsfraktion

Kommunalpolitisch Aktive und die Brandenburgische Bündnisgrüne Landtagsfraktion im Austausch.

Termin: Der Termin wird verschoben.

Sowohl kommunalpolitisch als auch auf Landesebene steht uns ein entscheidendes Jahr bevor. Wir möchten daher gemeinsam wieder in den Austausch gehen. Neben den Berichten zum laufenden Gesetzgebungsverfahren zur Reform der Kommunalverfassung und zur aktuellen Situation um die Aufnahme Geflüchteter in Brandenburg nehmen wir uns dafür viel Zeit.

Programm:

  1. Begrüßung durch die Vorstände der Fraktion und der GBK
  2. Bericht der Landtagsfraktion zur Reform der Kommunalverfassung
  3. Bericht der Landtagsfraktion zum BrandenburgPaket und der Aufnahme Geflüchteter
  4. Berichte aus den Kommunalfraktionen

Bitte schreibt bei der Anmeldung unter ANMERKUNG, ob ihr hybrid teilnehmt oder persönlich vor Ort seid. Danke.

(c) herbert2512 / Pixabay
Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.
Babelsberger Str. 12
14473 Potsdam
Ansprechpartner*in:Ansgar Gusy, Frauke Havekost
info[aet]gbk-brandenburg.de
Telefon: +49 331 582 4606


Ihre Anmeldung zum Seminar


    Arbeitsort Brandenburg?

    17.6.2023 Kinderschutz in der Kommune

    Seminar mit Hendrik Martens und Maria Schäfer

    Von 11 bis 15 Uhr, Haus der Natur, Lindenstraße 6, 14467 Potsdam

    Die körperlichen und psychischen Folgen für Kinder und Jugendliche, die Gewalt, Verwahrlosung oder Misshandlung erfahren haben, sind gravierend. Je schneller es gelingt, Kinder aus diesen Situationen herauszuhelfen, desto besser stehen die Chancen, dass sie diese traumatischen Erfahrungen bewältigen. Dazu gehört ein gutes System an Prävention, an aufmerksamen Fachkräften und eine gute psychosoziale Versorgung.
    In unserem Seminar werden die kommunalpolitischen Aspekte des Kinderschutzes betrachten. Es geht zunächst um Beispiele, Definitionen und Dimensionen der Kindeswohlgefährdung, einer juristischen Einordnung und der Rolle des Jugendamtes. Weiterhin werden kommunalpolitische Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche in unserem System besser schützen sollen, vorgestellt und diskutiert

    Unsere Referent, Hendrik Martens, hat nach dem Studium der Erziehungswissenschaften eine Arbeit im ASD des Jugendamtes aufgenommen. Dort wurde er intensiv mit dem Thema Kinderschutz konfrontiert. Aktuell berät er als „insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz“ Einrichtungen und Träger der Jugendhilfe und Schulen in Märkisch-Oderland. Kommunalpolitisch ist Hendrik Martens seit 2020 bei den Grünen im Oderbruch engagiert. Seit 2022 ist er Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreises.

    Moderiert wird das Seminar von Maria Schäfer. Sie arbeitet bei der Ombudsstelle für Kinder- und Jugendhilfe im Land Brandenburg, Potsdam. Ebenfalls ist sie Sprecherin der LAG Kinder, Jugend, Familie im LV Brandenburg, B90/Die Grünen.

    (c) Foto: cherylholt / Pixabay
    Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
    Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.
    Babelsberger Str. 12
    14473 Potsdam
    Ansprechpartner*in:Ansgar Gusy, Frauke Havekost
    info[aet]gbk-brandenburg.de
    Telefon: +49 331 582 4606


    Ihre Anmeldung zum Seminar


      Arbeitsort Brandenburg?

      30.06.2023 Online-Seminar: Faire Beschaffung

      Vergabe von öffentlichen Aufträgen in der Kommune

      Mit Ashley Klein, Projektleitung (Fairer Handel und Faire Beschaffung kommunal) Servicestelle Kommunen für die eine Welt, Engagement Global

      und David Theobald, Koordinator für Kommunale Entwicklungspolitik, Saalfeld/ Saale

      In dem zweistündigen Online-Seminar gibt Ashley Klein zunächst einen allgemeinen Überblick zum Thema „Faire Beschaffung – zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen“.  Wie definiert sich faire Beschaffung, welche Produkte gibt es, welche Kriterien sind zu betrachten? Wie kann man soziale Kriterien in Ausschreibungen berücksichtigen?

      Ebenfalls kurz vorgestellt wird der Kompass Nachhaltigkeit.

      Im Anschluss wird David Theobald aus seiner mehrjährigen Praxis als Koordinator für Kommunale Entwicklungspolitik der Kreisstadt Saalfeld (knapp 29.000 EW) berichten. Und welche Rückendeckung aus der Kommunalpolitik ist notwendig, um zu einer fairen Beschaffung zu kommen? Mit welchen Gegenargumenten ist zu rechnen?

      (c) 652234 / Pixabay

      Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
      Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.
      Sellostr. 28
      14471 Potsdam
      Ansprechpartner*in:Ansgar Gusy, Frauke Havekost
      info[aet]gbk-brandenburg.de
      Telefon: +49 331 582 4606

      Ihre Anmeldung zum Seminar


        Arbeitsort Brandenburg?

        7.10.2023 Netzwerktreffen für Frauen

        Uhrzeit: 10-16 Uhr, Ort: Potsdam

        Safe the date!

        (c) Alexas_Fotos / Pixabay

        Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
        Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.
        Babelsberger Str. 12
        14473 Potsdam
        Ansprechpartner*in:Ansgar Gusy, Frauke Havekost
        info[aet]gbk-brandenburg.de
        Telefon: +49 331 582 4606


        Ihre Anmeldung zum Seminar


          Arbeitsort Brandenburg?