|
|
|
Newsletter 2/2024 der GBK Brandenburg
|
|
Liebe Kommunalpolitiker*innen,
|
der diesjährige Kommunaltag „Grüne Städte und Dörfer“ war ein reger Treff zum Austausch untereinander. Mit der Ernährungsstrategie, der Wärmewende, dem Kinder- und Jugendgesetz sowie der AG zur Stärkung der Demokratie wurden viele Themen diskutiert. Hier die Dokumentation.
|
Weiter unten findet ihr unsere Veranstaltungen. Leitet sie auch gerne an Kandidierende weiter.
|
"Am rechten Rand" ist der Schwerpunkt der neuen AKP, die Handlungsstrategien gegen rechtsextremistische Politik aufzeigt.
|
Und der Klimaplan für Brandenburg kommt, dank intensivem grünen Nachhaken und erklären.
|
|
|
|
|
|
28.01.25 Kinder- und Jugendbeteiligung
|
Onlineseminar: „Alles neu!? Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Kontext“ von 20:00- 22:00 Uhr Mit Dominik Ringler, Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg, u.a. Im Fokus stehen die neuen und gestärkten Beteiligungsrechte junger Menschen, wie sie in der überarbeiteten Brandenburger Kommunalverfassung (§§ 17 und 19) sowie im Brandenburger Kinder- und Jugendgesetz (§ 4 Abs. 3) verankert sind. Was bedeuten diese Regelungen …
|
|
|
|
|
|
21.03.25 : Strategische Vorausschau statt Wette: ein Plädoyer für zukunftssichere Investitionen?
|
Freitag, den 21. März 2025 von 17:30 - 19:00 Uhr, online Impuls und Diskussion von und mit Stephan Naundorf Investitionen der öffentlichen Hand basieren häufig auf Prognosen. Nutzen-Kosten-Analysen oder Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen suggerieren dabei Sicherheit. Sie brechen eine ungewisse Zukunft und komplexe Wechselwirkungen in der Realität auf ein rechnerisches Ergebnis runter. Dabei basieren sie auf einer Vielzahl von Annahmen, die durch Modellierung …
|
|
|
|
|
|
|
|