GBK Brandenburg e.V.

Newsletter 2/2024 der GBK Brandenburg

Liebe Kommunalpolitiker*innen,

der diesjährige Kommunaltag „Grüne Städte und Dörfer“ war ein reger Treff zum Austausch untereinander. Mit der Ernährungsstrategie, der Wärmewende, dem Kinder- und Jugendgesetz sowie der AG zur Stärkung der Demokratie wurden viele Themen diskutiert. Hier die Dokumentation.
Am kommenden Samstag veranstaltet die Bundestagsfraktion den Bundeskommunalkongress.
Weiter unten findet ihr unsere Veranstaltungen. Leitet sie auch gerne an Kandidierende weiter.
Die Novellierung der Kommunalverfassung ist verabschiedet und tritt am 9. Juni in Kraft. Dazu die Rede von Heiner Klemp.
Eine Online-Reihe zur Verkehrsplanung macht der VCD Brandenburg. Jeweils dienstags abends werden verschiedene Aspekte beleuchtet.
"Am rechten Rand" ist der Schwerpunkt der neuen AKP, die Handlungsstrategien gegen rechtsextremistische Politik aufzeigt.
Und der Klimaplan für Brandenburg kommt, dank intensivem grünen Nachhaken und erklären.


Schöne Grüße
Ansgar Gusy

09.05.25 Erneuerbare Energie mit Bürger*innen gestalten

Potsdam, am Freitag, den 9. Mai, 16:30- 19:30 Uhr, online Bürgerenergie ist ein Motor der Energiewende. Wie können Bürger*innen sich am Ausbau der erneuerbaren Energien beteiligen? Wie profitieren sie auch davon? Wie können Kommunen diese Prozesse unterstützen? Wie können Kommunen selber profitieren und die Akzeptanz bei den Anwohnenden erhöhen? Diese Fragen wollen wir mit Experten beleuchten und gemeinsam diskutieren. Wie …

20.05.25 : Feministische Kommunalpolitik – Impulse, Strategien, Praxis

von 18:00 - 19:30 Uhr, Online- Workshop Wie kann Kommunalpolitik feministisch gestaltet werden? Welche Strukturen gilt es zu hinterfragen – und welche lassen sich verändern? Dieser interaktive Workshop richtet sich an kommunalpolitisch Engagierte, Mitglieder politischer Gremien und zivilgesellschaftliche Organisationen, die feministische Perspektiven in ihrer Arbeit verankern möchten. In 90 Minuten vermittelt Anna Emmendörffer theoretische Grundlagen feministischer Kommunalpolitik und entwickelt gemeinsam …

14.06.25: Kommunalpolitik im NordOsten Brandenburgs

Vernetzungstreffen für Kommunalpolitiker*innen Save the Date: Das Vernetzungstreffen für bündnsigrüne und ihnen nahestehende Kommunalpolitiker*innen findet am 14. Juni von ca. 10:30 - 14:30 Uhr statt. Es richtet sich vornehmlich an Kommunalpolitiker*innen aus den Kreisen UM, Bar, MOL, OHV, HVL und OPR. Weitere Informationen folgen.

28.06.2025 Kommune gemeinsam gestalten- ein Planspiel für Frauen

Mit: Alexandra Pichl am 28.6. von 10-17 Uhr in Potsdam weitere Informationen folgen

05.07.25 Kommunalpolitik im SüdOsten Brandenburgs

Lübben, 05.7.2025 10- 14 Uhr für Kommunalpolitiker*innen Das Vernetzungstreffen für bündnsigrüne und ihnen nahestehende Kommunalpolitiker*innen findet am 05. Juli von 10 – 14 Uhr statt. Es richtet sich vornehmlich an Kommunalpolitiker*innen aus den Kreisen LDS, OSL, SPN, EE und der Stadt Cottbus. Weitere Informationen folgen.

Herbst 2025: Strategische Vorausschau statt Wette: ein Plädoyer für zukunftssichere Investitionen?

von 17:30 - 19:00 Uhr, online, Das Seminar muss leider auf den Herbst verschoben werden. Impuls und Diskussion von und mit Stephan Naundorf Investitionen der öffentlichen Hand basieren häufig auf Prognosen. Nutzen-Kosten-Analysen oder Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen suggerieren dabei Sicherheit. Sie brechen eine ungewisse Zukunft und komplexe Wechselwirkungen in der Realität auf ein rechnerisches Ergebnis runter. Dabei basieren sie auf einer Vielzahl von …