Zum Seminarangebot >>>

23.9.23 Kindgerechte Spiel- und Erlebnisräume in der Kommune schaffen

Samstag, den 23. September, 11- 15 Uhr, Langenlipsdorf

Die Gestaltung kommunaler Räume liegt in den Händen von Erwachsenen. Mit ihren Planungen entscheiden sie damit auch über Lebensraum von Kindern.

Mit Klaus Peter Gust und Dr. Ulrike Anders diskutieren wir die Fragen: Was muss für eine kindgerechte Gestaltung beachtet werden? Wie können Spiel-, Erlebnis- und Aufenthaltsräume in der Kommune inklusiv und ganzheitlich angelegt werden?

Katja Neels und Carolin Große stellen im Anschluss ihre kunst- und kulturpädagogische Projektarbeit aus der Uckermark vor, bei denen Kindern befähigt werden, sich mit ihren eigenen Vorstellungen in die Prozesse einzubringen. Wie können Erwachsene sensibilisiert werden? Welches Netzwerk braucht es? Wie können Fraktionen Einfluss nehmen?

Dr. Ulrike Anders, Spielraumdesignerin SIK-Holzgestaltungs- GmbH, DIN-Fachausschuss 18034

Klaus-Peter Gust, Kreistagsfraktion B90/Grüne Teltow-Fläming, Holzgestalter, Spielraumdesigner

Carolin Große, Projektleiterin KinderKunstProjekte, Bürgerstiftung Barnim-Uckermark

Katja Neels, Bürgerstiftung Barnim Uckermark, Projektbüro Uckermark und Freiwilligenagentur Prenzlau+Umland

Im Rahmen des Workshops gibt es auch eine Werksführung durch SIK-Holz.

Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.
Babelsberger Str. 12
14473 Potsdam
Ansprechpartner*in:Ansgar Gusy
info[aet]gbk-brandenburg.de
Telefon: +49 331 582 4606

Anmeldung zum Seminar


    Arbeitsort Brandenburg?