Publikationen

Zum Seminarangebot >>>

Sparen: AKP 2/23 erschienen

Rosa Sparschwein von Vorne auf dem Cover der AKP

Es geht nicht nur ums Geld – man kann auch Energie, Abfall und Ressourcen sparen. Außerdem ist es nicht immer klug oder effizient, den Rotstift anzusetzen. Mehr über die Balance zwischen Sparen und Investieren im Schwerpunkt der AKP-Ausgabe 2/23.

Weitere Themen:

  • Reform der Krankenhausfinanzierung
  • Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen
  • Moorbodenschutz: Win-win – Wiedervernässung
  • Planung und Genehmigung von Kiesgruben
  • Schottergärten – Mehr Wildnis wagen

Lesen Sie aus diesem Heft:

Inhaltsverzeichnis
Hinweise und Links zum Schwerpunkt „Sparen“

Wasser- Schwerpunkt der neuen AKP

Wer kommt bei Wassermangel zuerst an die Reihe, was gibt’s Neues von der Schwammstadt, wie geht im Ahrtal der Wiederaufbau voran? Kläranlagen sind ebenso Thema dieses Schwerpunktes wie die Umweltkatastrophe in der Oder.


Weitere Themen:

  • Onlinezugangsgesetz in der Umsetzung – Deutsche Langsamkeit
  • Kommunen und ihre Unternehmen in der Energiekrise
  • Schools4Future – Klassenziel: Die klimaneutrale Schule
  • Inklusive Spielplätze: Raus aus der Passivität
  • Kleingärten und grüne Infrastruktur


Downloads:

Lesen Sie aus diesem Heft:

Stadt und Land- Schwerpunkt der neuen AKP

Städtische Agrarpolitik, rurales Coworking und neue Landlust, Umlandstadt statt Stadtumland: Das Verbindende und der Perspektivwechsel kennzeichnen diesen Schwerpunkt. Nicht nur für die ökologischen Transformationsprozesse gilt: Keine Stadt ohne Land.

Weitere Themen:

  • Energiearmut: Der Winter kommt
  • Augsburger Baumkonzept gegen den Klimawandel
  • Grüne Führungskräfte in der Verwaltung
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Antragsrecht
  • Gebühren für das Bewohner*innenparken

Downloads:

Lesen Sie aus diesem Heft:

Kultur (er)leben: AKP 4/22 erschienen

Wie können Kultureinrichtungen inklusiver werden? Werden Kulturausschüsse überhaupt ernst genommen? Und wie gelingt Kulturpolitik in ländlichen Räumen? Mehr dazu im Schwerpunkt „Kultur (er)leben“ von AKP 4/22.

Weitere Themen:

  • Energie-Krise: Es wird eine harte Landung
  • Fernwärme-Anschlusspflicht für die Kernstadt Hannovers
  • Unterstützung für geflüchtete behinderte Menschen aus der Ukraine
  • Wohnungswirtschaft in der Ukraine-Krise
  • Grundsatzurteil zur Kalkulation von Gebühren: Das dürfte teuer werden

Einzelpreis: 11 Euro plus 1,40 Euro Versand, weitere Infos unter www.akp-redaktion.de

AKP 1/2022: Wohnen

Lesen Sie in diesem Schwerpunkt, wie Kommunen mit Wohnungsunternehmen und Genossenschaften besser kooperieren und welche Instrumente der Bodenvorratspolitik es gibt. Welches Potenzial im The­ma Werkswohnungen steckt und was die Schwierigkeiten beim Bauen auf dem Supermarkt sind. Wo Tiny Houses eine Notlösung sein können und wo Tiny Living das durchdachtere Konzept ist. Was aus einem Gemeindehaus werden kann und wie Wohnprojekte bundesweit zusammenarbeiten.

Weitere Themen:

  • Karlsruhe: Fortschreibung der Klimaanpassungs-Strategie
  • Kommunale Start-up-Förderung
  • Aachen: Initiative Ladenliebe als Herzmassage für die Innenstadt
  • Parteikulturen und kommunalpolitische Teilhabe von Frauen
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Fragerecht