
Vorschläge für weitere Links gerne an uns senden. Alle anderen Prästentationen stehen den Teilnehmenden zur Verfügung und können bei der GBK Brandenburg angefragt werden.
Vorschläge für weitere Links gerne an uns senden. Alle anderen Prästentationen stehen den Teilnehmenden zur Verfügung und können bei der GBK Brandenburg angefragt werden.
16. März 2019 in Potsdam
Die Städte und Gemeinden im Berliner Umland stehen unter enormem Druck. Der Zuzug in die Metropole betrifft auch sie und Wohnungen werden gebraucht. Doch wie kann eine geordnete Planung aussehen? Wie bewerten die Berlin Brandenburgischen Wohnungsgesellschaften die Situation und welche Planungen haben sie?
Der ländliche Raum stand in dieser Wahlperiode im Fokus einer Enquetekommission im Landtag Ein Wachsen kleiner Städte kann beobachtet werden, jedoch auch ein Bevölkerungsschwund in der Fläche. Über die Erfahrungen aus Leader und die „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ referieren LAG-Mitglieder. Benjamin Raschke berichtet über die Konsequenzen aus der Kommissionsarbeit.
Über 50 Kommunalpolitiker*innen diskutierten am 16. März 2019 engagiert mit den Referent*innen und forderten eine Stärkung der Regionalplanung sowie der kleineren Städte und Dörfer.
Auf der Veranstatlung am 21.11.2017 in Kleinmachnow stellte Frau Sabine Weber von nonconform die Verfahren und Prinzipien der Bürgerbeteiligung bei der Stadtplanung vor.
Präsentation des Referenten Paul Geor Fritz, Kämmerer in Wesel am 28. November 2015 in Rangsdorf