Blog

Zum Seminarangebot >>>

Kommunalverfassung novelliert

Mit dem Kommunalrechtsreformgesetz hat der Brandenburger Landtag die Kommunalverfassung novelliert und dabei u.a. die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten gestärkt. Im Plenum hat der innenpolitische Sprecher und GBK-Vorsitzende Heiner Klemp dazu gesprochen.

„Ich habe unsere Kommunalverfassung einmal von diesem Pult aus als Gesamtkunstwerk bezeichnet. Das war im April 2021, als wir die ein Jahr zuvor als erstes Bundesland zunächst provisorisch eingeführten Möglichkeiten von Video-und Hybridsitzungen kommunaler Gremien in dauerhaft geltendes Recht überführt haben.

Bild: Peter- Paul Weiler

Der Respekt vor den vielen Menschen, Ehrenamtlichen wie Hauptamtlichen, die sich auf der kommunalen Ebene für das Wohl ihrer Städte und Gemeinden, ihrer Landkreise, ihrer Ortsteile, ihrer Ämter oder der Verbandsgemeinde engagieren, verbietet unüberlegte Änderungen an der Kommunalverfassung als der Grundlage ihrer Arbeit.

Lesen Sie bitte weiter …

AKP 1/24 Schwerpunkt Gesundheit

AKP 1/2024 – Schwerpunkt: Gesundheit

Weitere Themen: 

  • Superblocks – Mit Pollern zur Klimaresilienz
  • Schutz vor Online-Angriffen für kleinere Kommunen
  • Göttingen kauft prekäre Wohnimmobilie
  • Kommunale Verpackungssteuern
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Verschwiegenheitspflicht

Hier findet Ihr das Inhaltsverzeichnis, eine Linksammlung von Schwerpunkt-Materialien und erste Artikel.

Migration und Integration- AKP 6/23

Teilhabe und Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerbehörden und Antiziganismus, Unterbringung und Schulplätze: Der Schwerpunkt von AKP 6/2023 beleuchtet die vielen Facetten kommunaler Integrationsarbeit.

Weitere Themen:

  • „Klimapakt2030plus“ der Metropolregion Nürnberg
  • Einsames Sterben und unentdeckte Tode – Ein verdrängtes Problem
  • Niedrigschwellige Begegnungsorte für Ältere in Den Haag
  • Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz und Gesundheitskioske
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Informierte Mitwirkung

Lesen Sie aus diesem Heft:

mehr

Fachkräftemangel: Schwerpunkt der AKP 5/23

Qualifizierte Kolleg*innen fehlen an allen Ecken und Enden. Wo und wie finden private und öffentliche Arbeitgeber die dringend benötigten Mitarbeiter*innen? Mehr dazu im Schwerpunkt dieser AKP-Ausgabe.

Weitere Themen:

  • Kommunale Wärmeplanung: Die Wende meistern
  • Baugesetzbuch vs. Europarecht: Wie geht’s weiter nach dem 13b-Urteil?
  • Wenn Kaufhäuser sich verwandeln: Vom Problemfall zum Zukunftsort
  • Lokalzeitungen vor dem Aus – Spätestens 2034 ist Schluss
  • Podcast zur Ratspolitik: Hier gibt’s was auf die Ohren

Aus diesem Heft:

Inhaltsverzeichnis und Bestellung

Schwerpunkt der AKP 4/23: Protest und Konflikt

Auf Asphalt gemalte sonne mit drei verschiedenen Nein- Schriftzügen in der Sonne und der Text Protest und Konflikt
Cover der AKP 4/23

Versammlungsbehörden und übereifrige Ordnungsämter, Waffenverbotszonen und unzulässige Bettelverbote, Klima-Proteste und parteiinterner Streit: Das sind die Themen im Schwerpunkt „Protest und Konflikt“ von AKP 4/23.

Weitere Themen:

  • Juli-Sturzfluten 2021 im Rhein-Erft-Kreis: Zwei Jahre danach
  • Kalte Nahwärme in Neustadt am Rübenberge
  • Naturnahes Gerünflächenmanagement
  • Klimaschutz im Museum
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Fraktionszuwendungen

Lesen Sie aus diesem Heft:

Inhaltsverzeichnis, Materialien zum Heft und Bestellung