Seminare beendet

Zum Seminarangebot >>>

01.11.24 Kommunalpolitik in Schönwald

17-19 Uhr, Schönwalde

Mit Ansgar Gusy, GBK Brandenburg e.V.

Wie können Einwohner*innen in einer Gemeinde miteintscheiden? Wo gibt es welche Informationen? Wo werden die Entscheidungen gefällt? Wie können Einwohner*innen ihre Ideen einbringen?
Darüber wollen wir in diesem Seminar sprechen.

Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.
Sellostr. 28
14471 Potsdam
Ansprechpartner*in:Ansgar Gusy, Frauke Havekost
info[aet]gbk-brandenburg.de
Telefon: +49 331 582 4606

Anmeldung zum Seminar


    [select Seminarauswahl ""01.11.24 Kommunalpolitik in Schönwald"]

    Arbeitsort Brandenburg?

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.

    03.09.24 Ratscafé – der kommunalpolitische Online- Treffpunkt

    18-20 Uhr: Online-Café

    Mit Ansgar Gusy

    Treffen wir uns im Ratscafé? Es soll ein regelmäßiger Treffpunkt für den kommunalpolitischen Austausch werden. Dieses Format richtet sich an alle Kommunalpolitiker*innen, mit einem besonderen Fokus auf neue Mitglieder und Einzelkämpfer*innen.
    Bei unserem ersten Treffen möchten wir gemeinsam Fragen beantworten und Erfahrungen austauschen. Auch können wir verabreden, ob es zukünftig kurze thematische Inputs gibt.
    Wenn Ihr bereits im Vorfeld Fragen habt, sendet diese bitte an info@gbk-brandenburg.de mit dem Stichwort „Ratscafé“. So können wir uns optimal auf unser Treffen vorbereiten.
    Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und darauf, Euch im Ratscafé willkommen zu heißen!

    Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
    Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.
    Sellostr. 28
    14471 Potsdam
    Ansprechpartner*in:Ansgar Gusy, Frauke Havekost
    info[aet]gbk-brandenburg.de
    Telefon: +49 331 582 4606

    Anmeldung zum Seminar


      Arbeitsort Brandenburg?

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.

      12.10.24 Hybrid- Seminar: Sitzungsleitung in kommunalen Gremien

      11-14 Uhr, Potsdam, Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam

      Mit Ansgar Gusy, GBK Brandenburg e.V.

      Vorsitzende von Ausschüssen und kommunalen Vertretungen haben besondere Aufgaben wie die Erstellung von Tagesordnungen sowie bei der Sitzungsleitung. Für diesen Personenkreis bieten wir eine Fortbildung von ca. 3 Stunden an über rechtliche Grundlagen, Leitung einer Sitzung und einen Erfahrungsaustausch.

      1. Rechtliche Grundlagen
      2. Kommunalverfassung
      3. Geschäftsordnung
      4. Sitzungsleitung in der Praxis

      Erfahrungsaustausch

      Anfahrt

      Das Haus der Natur Potsdam befindet sich im Innenhof des Gebäudekomplexes “Großes Waisenhaus zu Potsdam”. Zugänge zum Haus der Natur sind über Breite Straße im Süden, über die Spornstraße im Norden und über die Lindenstraße im Westen zu finden.

      DB- und S-Bahnhof Potsdam-Hauptbahnhof, 15 Minuten Fußweg zum Haus der Natur
      Bus 695 (Haltestelle Naturkundemuseum)
      Tram 90, 91, 92, 93, 96, X 98 (Haltestelle Alter Markt/Landtag) und von dort 5 Minuten Fußweg zum Haus der Natur

      Die Stadt Potsdam befindet sich im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB). Potsdam hat als kreisfreie Stadt einen Tarif der Verkehrsbetriebe Potsdam (ViP), welcher sich in die Tarifgebiete A, B und C gliedert. Das Haus der Natur befindet sich im Tarifgebiet A des ViP. Für Fahrten ab Berlin ist Potsdam mit dem Tarif Berlin ABC (Tarifgebiet C) abgedeckt.

      Die Parkmöglichkeiten für PKW im Bereich der Potsdamer Innenstadt sind sehr begrenzt.  Auf dem Gelände des Hauses der Natur sind keine PKW-Stellplätze vorhanden.

      Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
      Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.
      Sellostr. 28
      14471 Potsdam
      Ansprechpartner*in:Ansgar Gusy, Frauke Havekost
      info[aet]gbk-brandenburg.de
      Telefon: +49 331 582 4606

      Anmeldung zum Seminar


        Arbeitsort Brandenburg?

        Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.

        15.11.24 Online-Seminar: Kommunale Finanzen. Eine Einführung.

        18-21 Uhr, Online-Seminar

        Mit Wolfgang Pohl, Haushaltsexperte

        Baukosten, Energiekosten, ungeklärte Unterbringung Geflüchteter – die Finanzierung vieler Gemeinden und Kreise erscheint prekär, die Haushaltsaufstellung wird schwieriger.

        Welche Finanzquellen hat die Gemeinden, wofür gibt sie das Geld aus? Was kann sie beeinflussen, was steht fest? Wie entsteht der Haushalt, wie ist er aufgebaut, wie finden wir uns dort zurecht? Wie können wir Einfluss nehmen – bei der Aufstellung, der Verabschiedung und im weiteren Verlauf?

        Wer Interesse hat, kann seinen eigenen Haushalt mitbringen.

        Das Online-Seminar versteht sich als Einführung. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

        Am 7.12. gibt es ein ganztägiges Seminar in Präsenz, das tiefergehendes Arbeiten ermöglicht.

        Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
        Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.
        Sellostr. 28
        14471 Potsdam
        Ansprechpartner*in:Ansgar Gusy, Frauke Havekost
        info[aet]gbk-brandenburg.de
        Telefon: +49 331 582 4606

        Anmeldung zum Seminar


          Arbeitsort Brandenburg?

          Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.

          16.11.24 Seminar: Durch Reden überzeugen, gute Reden schreiben!

          10-17 Uhr, Bürgerhaus am Schlaatz
          Schilfhof 28
          14478 Potsdam

          Mit Sabine Mutumba

          Möchtest du lernen, wie du im kommunalpolitischen Parlament Menschen überzeugen, aufrütteln und begeistern kannst? In diesem Workshop findest du heraus, wie du mit klaren Botschaften und einer durchdachten Struktur dein Publikum überzeugst. Emotionalität und persönliche Ansprache sind dabei keine Gegensätze, sondern das Geheimnis einer gelungenen Rede. Du wirst erfahren, wie du mit Worten eine echte Verbindung zwischen dir und den Zuhörenden schaffst. Dabei steht dir ein ganzer „Werkzeugkasten“ zur Verfügung, den wir im Seminar gemeinsam erkunden. Durch Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und praktische Schreibübungen lernst du die wichtigsten Instrumente kennen, um eine wirklich gute Rede zu gestalten.

          Das Seminar richtet sich in erster Linie an Personen mit einem kommunalpolitischen Mandat in Brandenburg. Interessierte ohne Mandat können sich gerne anmelden und erhalten zunächst einen Platz auf der Warteliste.

          In der Mittagspause können wir auf Wunsch in das benachbarten Restaurant „Full House“ mit arabischer Speisekarte gehen.

          Anfahrt

          Das Bürgerhaus am Schlaatz liegt im Wohngebiet am Schlaatz in Potsdam. Vor dem Bürgerhaus steht ein kostenfreier öffentlicher Parkplatz zur Verfügung. Aber auch mit Bus & Bahn lässt sich gut anreisen: Bus 693 (z.B. ab S-Bhf Babelsberg) bis Haltestelle „Schilfhof“, oder Tram 92,96 (z.B. ab Hauptbahnhof Potsdam) bis „Magnus-Zeller-Platz“.

          Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
          Veranstalter:Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik im Land Brandenburg (GBK) e.V.
          Sellostr. 28
          14471 Potsdam
          Ansprechpartner*in:Ansgar Gusy, Frauke Havekost
          info[aet]gbk-brandenburg.de
          Telefon: +49 331 582 4606

          Anmeldung zum Seminar


            Arbeitsort Brandenburg?

            Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.